|
|
|
|
1
Such mal wieder die Stille in DIR
|
|
2
Gutes nahrhaftes Essen stärkt den Geist
|
|
3
Dein Körper freut sich täglich über Bewegung...
|
|
|
|
|
Was für eine Vorstellung haben Sie im Kopf, wenn Sie an das Alter denken? Ich empfinde, dass diese Bilder nicht der Realität entsprechen. Oftmals sind sie eine Mischung der inzwischen cleveren Werbung, den Bildern aus Zeitschriften und unseren Glaubenssätzen sowie Erinnerungen an die eigenen Großeltern. Dazu kommen häufig defizitäre Bilder, die das Älterwerden noch immer einseitig zeigen: Pflege, Pflegenotstand, Altenheim, dahinsiechen
|
Ja, das gibt es auch und ist für die Beteiligten und Angehörigen schwierig. Altersbilder spiegeln eine Menge Stereotypen wider. Älterwerden geht zwangsläufig zusammen mit Krankheit, Unbeweglichkeit, Inflexibilität usw. Gerade das Thema Gesundheit wird von der Werbung voll ausgeschöpft: mit diversen Cremes, Vitaminen oder Ähnlichem für eine bessere Vitalität. Was die Beweglichkeit betrifft, wird dann gerne auf den Treppenlift hingewiesen. Nach wie vor ist ... vereinfacht ausgedrückt ... jung positiv besetzt und alt negativ. Das verunsichert. Bei allen Bemühungen des Diversity Management, gerade viele Unternehmen tun sich noch immer sehr schwer mit der Einstellung älterer Mitarbeiter. Obwohl viele Vorteile inzwischen bekannt sind wie: Lebenserfahrung, fundiertes Wissen, Gelassenheit und so weiter setzt sich diese Tatsache immer noch nicht durch, dass solche Menschen für jeden Arbeitgeber ein Gewinn sein können. Vielleicht steckt hier der Grund, auf ewig jung machen zu müssen in der Hoffnung, lange genug wahrgenommen zu werden.
|
Wir leben in einer Gesellschaft, in der sich viele Menschen jugendlich fühlen. Wer in Netzwerken unterwegs ist, den erstaunt es sehr, wie faltenfrei sich auch junge Frauen dort präsentieren. Dieses “Jugendlich sein” wird auch gestützt von Bildern, Aussagen und unterschiedlichen Werbestrategien. Es steckt eine riesige Konsumbedürfnismaschinerie (welch ein gewaltiges Wortungetüm) dahinter. Wie kann es sein, dass sich schon sehr junge Mädchen ab 13 Jahren „Antifalten“ Creme kaufen und benutzen? Dass Mädchen unter 20 Jahren bereits den Schönheits-Doc besuchen ??? Für mich, die einer ganz anderen Generation entstammt, kaum nachvollziehbar. Und das, obwohl auch ich gerne eitel bin. Eine Gesellschaft, in der Menschen bereits mit 30 Jahren von sich sagen, sie sind alt für unzensierte Aufnahmen und für ihre Selfies einen Fotoshopfilter benutzen. Anscheinend ist die Vorstellung vom Älterwerden doch nicht so einfach, wie behauptet wird, das kann man jedenfalls den Redewendungen und der Werbung entnehmen. Beispielsweise „für Dein Alter siehst du ja noch ganz gut aus“ ... Auch die Behauptung von Schauspielerinnen, sie würden ausschließlich jung aussehen, weil sie ständig Wasser trinken, lässt mich nur verwundern. Das ist eine Seite vom Altern. Wie sieht die andere Seite aus?
|
Idee: Einfach mal die Augen schließen und sich mal „alte“ Menschen vor Augen führen...wen oder was oder wie sehen Sie?
|
Ihre Großmutter oder aktuell alte Menschen?
|
Wie sieht es mit den eigenen Altersbildern aus
|
|
Meine aktuellen Themen?
Ein Podcast, den ein junger Mann mit mir aufgenommen hat:
|
zu finden auf allen üblichen Podcastkanälen.
|
Da wird genau das Thema behandelt, wie sieht es eigentlich mit dem Selbstbild/Selbstwert aus, wenn ich älter werde??
|
Gerne biete ich ein 1:1 Coaching dazu an. Digital odeer vor Ort.
|
Warum? Weil ich täglich erlebe, dass bei Menschen Ü50 immer wieder Unsicherheiten entstehen..wie werde ich wahrgenommen usw.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Webinar?
Ja gerne. Meine Online Seminarangebote finden Sie auf meiner Website.
|
|
|
|
Frühlingserwachen
wir können wieder reisen und uns frei bewegen:)
|
Ich treffe mich mit Kolleginnen zum Erfahrungsaustausch, Entspannen,
|
Quatschen, Pläne schmieden...
|
Unsere Kulisse: die Berge...mehr im nächsten Newsletter...
|
|
|
|
|
|
|
|