Neulich kam wieder der Brief von der Bundesanstalt für Arbeit. Da stand „Renteninformation“. Ich begann zu rechnen: wie viel Zeit bleibt mir bis zur offiziellen Rente? Älter werden im Beruf klingt muffig und irgendwie unangenehm. Aber ist es wirklich so? Gerade von Frauen wird diese neue Lebensphase im Beruf sehr bewusst wahrgenommen.
Älter werden ist heute deshalb anders als vor einigen Jahren, weil uns beispielsweise die Hirnforschung neues Wissen zur Verfügung stellt. Wußten Sie, dass jeder von uns selbst verantwortlich ist, wie fit unser Gehirn ist? Umso mehr Sie bereit sind, neugierig zu bleiben, offen zu sein für andere Themen, sozusagen um die Ecke zu denken, umso trainierter ist Ihr Denkapparat. Das hält jung! Ein wichtiger Schlüssel, um sich entsprechende Ausstrahlung und Offenheit zu erhalten, ist eine positive Grundhaltung zum Leben. Was aber ist so wichtig im Berufsleben wenn wir älter werden? Sich auf die Stärken und Talente zu konzentrieren, statt auf vermeintliche Zipperchen und die Bereitschaft, sich laufend fortzubilden, neue Gebiete zu entdecken. Demotivation und Bequemlichkeit sind Gift. Älter werden hat etwas zu tun mit innerer und äußerer Haltung.
Im Grunde ein neuer spannender Lebensabschnitt. Mein Motto: Eine Karriere hört für uns Frauen nicht mit 50+ auf!