Was ist von Menschen sichtbar, was nicht? Immer wieder ist von Authentizität die Rede. Authentizität als Schlagwort, als Zauberwort im Business oder vielleicht auch im privaten Umfeld? Aber was sehen wir wirklich (oder auch: Wie wirklich ist die Wirklichkeit (Watzlawik)? Und was wollen wir sehen oder was wird uns gesagt, was wir sehen sollen.
Was ist Authentizität: Stimmigkeit, Übereinstimmung von nonverbalen, verbalen, sichtbaren und unsichtbaren Informationen. Gesamterscheinung einer Person.
Für mich ist Authentizität eine Haltung, nämlich die innere Haltung, die sich nach außen widerspiegelt. Wenn ich mich souverän fühle und handele (nicht arrogant), dann wird sich diese Gefühlswelt auch in meiner äußerlichen Haltung, Körpersprache zeigen, dann benötige ich keine Masken.
Ein mittelgroßes Trash-Thema der letzten Tage das so genannte Supermodel: kühle Ausstrahlung (als positiv gewertet), dennoch schön (was immer eine Frage des Blickwinkels ist – gerade für Fotografen). Ist das neue Supermodel authentisch oder entspricht die junge Frau dem Zeitgeschmack?
Bei einem Coaching wurde das Thema intensiv bearbeitet: die Frage des Kunden: wie kann ich mich „verkaufen“. Selbstbild -Fremdbild. Oder auch: ich sehe was, was Dunicht siehtst.
Schwierig, denn es kann nicht darum gehen, sich zu „verkaufen“, sondern wenn überhaupt, um als Persönlichkeit wahrgenommen zu werden, und das möglichst sympathisch.
Kann es sein, das Barack Obama deshalb so bewegt, weil die meisten das Gefühl haben, dass bei ihm innere Haltung und äußere Haltung übereinstimmen? Allein Worte berühren niemanden, aber Worte können durch nonverbale Signale unterstützt werden, und Sprache gibt die innere Einstellung wider.
Wollen Menschen mit Menschen zu tun haben, die so tun als ob…? sie Verständnis haben…(beispielsweise im Verkauf), als ob….sie kompetent sind (nur weil sie sich unverständlich ausdrücken?).
Der „Kunstmensch“, trainiert von Trainern, die versuchen ihnen eine bestimmte Art der Körpersprache zu vermitteln, eine bestimmte Form der Argumentation (gestützt auf ihre Kompetenz) wird leider auch als künstlich empfunden. Da wir aber in einer Scheinwelt leben, regt sich kaum jemand darüber auf.
Wenn Sie das lesen, dann denken Sie sich: naja, das ist doch alles bekannt, das ist doch nichts Neues. Ja, es geht nicht immer darum, etwas Neues zu berichten, sondern schön wäre es doch, das was wir schon wissen, auch im Alltag umzusetzen.:)