Am Sonntag habe ich ein Konzert besucht, ein Quartett von Freunden zusammen gesetzt, spielte in einer Kirche. Das überraschende war, daß der Vater meiner chinesischen Freundin(Violonistin) mitspielte. Er war/ist Professor für Erhu, die chinesische Kniegeige, ein absolutes Hörerlebnis. Die Erhu (chinesisch: 二胡) ist ein zweisaitiges chinesisches Streichinstrument ohne Bünde und ohne Griffbrett (Quelle: Wikipedia).
Gespielt wird sie im Sitzen, das Instrument auf die Knie stützend, indem die Bogenhaare zwischen den Saiten durchgezogen werden.
Das chinesische Musikstück wurde nach einem Stück von Verdi aufgeführt, das heißt, das Quartett spielte mit demErhu-Spieler zusammen (Moonlight over the Erquan Spring). In einer (deutschen, evangelischen) Kirche chinesische Musik zu hören, allein das war schon etwas besonderes.