Wie ist das eigentlich mit dem Hier und Jetzt?
Im Alltag bei unterschiedlichen Coaching-Sitzungen habe ich zunehmend die Beobachtung gemacht, dass viele Menschen – unabhängig vom Alter – sich hauptsächlich gedanklich in der Vergangenheit aufhalten.
Wie ist das gemeint? Gerade bei Veränderungen zum Beispiel innerhalb von Organisationen oder auch persönlichen Rahmenbedingungen klammern sich Menschen gerne an die Vergangenheit und haben unzählige Argumente, warum diese gut war. Sie nutzen die gesamte Energie dafür, diese Vergangenheit auszuschmücken. Nach meinen Beobachtungen und Erfahrungen bindet diese fehlgeleitete Aktivität so die eigenen Energie. Es ist keine Kraft mehr vorhanden für das hier und heute.
Das gestern wird nicht abgeschlossen (z.B. mit Trauerarbeit, mit einem Abschiedsfest) sondern es wird versucht mit den Strategien und Vorstellungen von gestern das heute anzupacken und zu managen. Leider lebt die Politik uns genau diese Verhalten vor: mit den Instrumentarien von gestern das heute zu organisieren funktioniert nicht!!
Eben weil diese Strategie nicht erfolgreich ist, wird dann gerne die Flucht in das (ungewisse) Morgen angetreten oder aber gesagt, dass heute klappt nicht.
Dabei zeigt uns das Leben: so wie ich heute meine Felder bestelle, wird morgen meine Ernte ausfallen. Auch mit dem Mut, neue Strategien auszuprobieren!
Nutzen Sie die Energien im heute, freuen Sie sich über die Momente, die Sie jetzt erleben, nehmen Sie diese bewusst wahr. Durch diese andere Art des Umganges mit sich wirken Sie auf andere positiv und kraftvoll und Sie werden schnell bemerken, dass auch die Fragen die anstehen, besser gelöst werden können, weil Sie Ihren Energiestrom zu nutzen wissen. Vor allem haben Sie Lust und Freude, sich auf neues zum Beispiel etwas anderes auszuprobieren oder zu erlernen, einzulassen