Alljährlich oder “Alle Jahre wieder ” wie das schöne Adventlied heißt, bricht die große Hektik aus. Nicht nur beim Konsum, sondern auch im geschäftlichen Bereich. Meine Krankenkassenrechnung für das kommende Jahr ist mit dem Hinweis versehen: Zahlung muß bis 15.12. geleistet sein.
Rechnungen, die noch aussehen, sollten auch noch bis 15.12. geschrieben werden usw. Irgendwie klingt das alles nicht nach geruhsamen Zeiten, sondern eher nach Stress.
So läuft das auch mit den Geschenken, als ob es nicht bekannt ist, daß einfach am 24.12. jedes Jahr!!!! Weihnachten ist!
Das Einkaufen wird immer einfacher. Homepage auf , klick und bestellt. Nur das Warten auf den Paketzusteller ist dann zeitaufwendiger. wenn es ganz dumm läuft, dann muß man sich jetzt!!! in einem Postabholzentrum in eine ewig lange Schlange stellen…um das Paket abzuholen..
Es wird eingekauft, ohne etwas anzufühlen, zu schnuppern oder anderweitig die Sinne anzuregen. Macht das noch Spaß? Ich mache es genauso…dennoch frage ich mich, ist das noch ein Einkaufserlebnis?
Was mich ärgert wenn ich jetzt in die Stadt fahre. Es wird eng mit Parkplätzen, es ist eng in der S-Bahn oder U-Bahn. Da kommt auch keine echte Vorweihnachtsstimmung auf. Auch nicht gerade motivierend.
Was also tun? Augen zu und durch? Wird wohl nicht so gut sein. Ich nehme mir ganz bewußt jetzt die Zeit gegen Abend, wenn es dunkel ist, Kerzen anzuzünden.Es mir weihnachtlich zu gestalten.
Mal nicht die übliche Musik anhören, sondern was besonderes, was nicht alltägliches anhören. Ich persönlich mag gerne Barockmusik. Diese Musik holt mich gut runter, bringt mich in eine entspannte, gelassene Stimmung. Da hat jeder Mensch eigene Vorlieben. Ich mag gerne weihnachtliche Musik, das ist nur eine kurze Zeit….
Dazu einen leckeren Gewürztee und warum nicht? Einfach mal naschen. Da gibts in der Vorweihnachtszeit allerhand, was irgendwie im restlichen Jahr nicht so schmeckt….
Also, fröhliche Adventszeit ! Und nicht vergessen: in zwei Wochen ist Weihnachten und schwupps, dann ist alles vorbei!