Wie halte ich mich interessant für mein Unternehmen?

Sie können und müssen dafür sorgen, dass Sie für Ihr Unternehmen wertvoll und interessant bleiben. Immerhin verkaufen Sie nicht nur Ihre Arbeitskraft, sondern auch Ihre fachliche und soziale Kompetenz.

Sie sollten dafür sorgen, dass auch Ihr Beitrag für den Unternehmenserfolg wahrgenommen wird. Also machen Sie sich doch einfach

Weniger Gedanken darum, wie Sie sich hinter ihrem Job verschanzen können, als vielmehr darum

Wie Sie sich für Ihren Job attraktiv halten.

Bei der Frage, wer muss gehen, wer sollte gehen, wer sollte bleiben und wer muss bleiben ist es wichtig, dass Sie wissen, was will ich und wie verhalte ich mich.

Hier einige Anregungen:

1.      Bauen Sie Ihre Kompetenzen laufend aus, ruhen Sie sich nicht auf dem aus, was Sie kennen und sagen Sie sich niemals: das muss ich nicht mehr lernen, oder so wie ich das mache, nämlich seit vielen Jahren, so ist das richtig. Das hat nichts mit Kompetenzpflege zu tun, sondern eher mit einer gewissen Unbeweglichkeit. Denn genau diese Einstellung zeichnet Sie als Bremser aus und macht Sie unattraktiv für Ihr Unternehmen.

2.      Halten Sie sich mental und körperlich fit, bleiben Sie interessiert und neugierig. Sie müssen selbst für sich sorgen, durch gesunde Ernährung, Bewegung, um körperlich leistungsfähig zu bleiben. Sonst geraten Sie aus dem Gleichgewicht. Seien Sie sich gegenüber wertschätzend und achtsam.

3.      Bleiben Sie im Gespräch, kommunizieren Sie aktiv. Bauen Sie Ihre sozialen Kontakte aus, berichten Sie darüber was Sie können und leisten. Nicht darüber was Sie mal gekonnt und geleistet haben. Wir leben im hier und heute.

4.      Verstehen Sie Jüngere als Anregung. Wie schön ist es mehr in die Berater- als in die Besser-Wisser-Rolle zu geraten. Das ist die große Gefahr beim Älterwerden, zu erzählen wir es früher war, gemacht wurde und auf seinem Standpunkt beharren. Es ist normal, wenn Jüngere gefördert werden, bei Ihnen war das auch mal so. Nun müssen Sie sich selbst fördern.

5.      Hören Sie zu und nehmen Sie sich Zeit für andere. Füllen Sie die neue Rolle als „Älter“ aus, indem Sie sich Zeit nehmen für Ihre Kollegen. Es geht nicht um Tratsch und Klatsch, sondern auch darum, mehr Gelassenheit zu haben und klug auf andere einzugehen. Gerade ältere Arbeitnehmer haben jüngeren Kollegen und Kolleginnen einiges voraus. Immerhin wird das Leben ab 50 nochmal richtig spannend! Das bestätigen mir viele Kunden in Seminaren, workshops und Coachings. Gerade dieses Alter macht Sie zu einem wertvollen Mitarbeiter!