Ewige Jugend ist ein Traum der Menschheit. Davon leben viele Branchen wie Kosmetikfirmen und Schönheitschirurgen. Der einfachere und ungefährliche Weg: Ein Besuch in Südasien – und schon ist man ganz offiziell ein paar Jahre jünger. Weil das Alter in Wahrheit keine Rolle spielt. Südasiatische Beamte sind wundervolle Verjüngungskünstler, wirksamer als jede Kosmetik und als jeder Schönheitschirurg und dabei viel billiger.

Wussten Sie, dass die meisten Menschen in Südasien am 1. Januar Geburtstag haben? Die meisten Menschen kennen ihr Geburtsdatum nicht. Die Beamten tragen deshalb einfach den 1. Januar ein. Möglichkeiten für Kreativität besteht dagegen beim Geburtsjahr. In den Krankenhäusern der Metropolen Karatschi, Kalkutta oder Kathmandu werden zwar Geburtsurkunden ausgestellt. Aber wer bringt in diesem Teil der Erde schon seine Kinder in einer Klinik zur Welt?

Man kann sich also irgendein Jahr ausdenken. Zahlen und Daten sind Schall und Rauch. Ist die Welt nicht sowieso nur eine Illusion, die man mit Fakten greifbar zu machen versucht?

Datenverliebte westliche Beamte finden das orientalische Laisser-faire überhaupt nicht komisch. Deshalb beschäftigen die Botschaften in diesen Ländern professionelle Dokumentenprüfer. Meist sind das Polizisten, die aus den Heimatländern entsandt werden. Wenn es also an der Altersangabe eines Menschen, der irgendetwas zum Beispiel von Deutschland will, Zweifel gibt, gucken sich diese Prüfer die Dokumente ganz genau an, gleichen die Daten mit anderen Papieren ab. Allerdings heißt es auch, wenn die Daten bekannt sein sollten:

Mit 30 im fortgeschrittenen Lebensalter, mit 40 ein alter Sack  (wobei nicht ganz klar ist: gilt es nur für Männer???).