Sie lieben Ihre Arbeit als Arzt und wünschen sich mehr Raum und Zeit um auf Ihre Patienten noch besser eingehen zu können? Haben Sie den manchmal den Eindruck, dass Ihre Kommunikation mit Patienten und den Mitarbeitern zu kurz kommt und sich daraus auch Konflikte ergeben können?
Als Beraterin für Kommunikation weiß ich von meinen Kunden, dass ich Sie hier gut unterstützen kann, besser und gelassener im Umgang mit sich und anderen zu werden. Das tut nicht nur Ihnen als Arzt, sondern Ihrem Umfeld und Ihren Patienten gut! Kommunikation: DAS Fundament in der zwischenmenschlichen Beziehung. Mehr Wissen über Kommunikation motiviert zu einem bewussteren und effektiveren Handeln, um erfolgreicher mit Patienten umgehen zu können.
Im linem Focus las ich: “Tatsächlich reagieren Ärzte nicht immer feinfühlig genug auf die verlegenen Hinweise ihrer Patienten. Der Grund sei, dass Mediziner für emotional anspruchsvolle Gespräche nicht genug ausgebildet seien und diese intuitiv lieber vermeiden würden.”
Das kann ich Ihnen anbieten. Ein Coaching mit dem Ziel der Kommunikationsoptimierung um einen besseren Umgang für sich und Ihre Patienten zu gewinnen. In fünf Sitzungen werden wir Ihre Fragen und Probleme hierzu bearbeiten können.
Meine Kunden haben mir nach Beendigung des persönlichen Coachings berichtet, dass ihre Lebensfreude und die Begeisterung für den Beruf wieder zurückgekommen sind. Was ihnen noch wichtig war: das Image als Arzt einfühlend mit den Patienten umzugehen, erhöhte sich, weil der Umgang mit Patienten wieder viel entspannter ablief und beide Seiten das gute Gefühl hatten, verstanden worden zu sein.
Von Praxisteams, für die ich ebenfalls arbeite, bekam ich die Rückmeldungen, dass sich die neuen Erkenntnisse über Gesprächsführung und Zeitmanagement gut in die Alltagsarbeit einbauen ließen und alle als Team gestärkt aus diesen Workshops heraus gegangen sind.
Gerne biete ich Ihnen ein kostenloses Blitzcoaching an: wir können uns kennen lernen und Sie können sich einen eigenen Eindruck über meine Arbeitsweise verschaffen.
Oder Sie besuchen einen Seminartag:
http://www.akademie-rlp.de/seminarinfo_mitte.epl?jahr=2012;knr=1.2.10