Irgendwie wissen wir das alle! Bewegung ist so wichtig und immer wieder nehmen wir uns vor, etwas zu tun!
Und dann kommen andere Dinge dazwischen.: heute ist es zu heiß, ich muss noch was Anderes erledigen usw.
wir kennen das alle!
Dieser innere Schweinehund blockiert uns erfolgreich.
Dabei ist es ziemlich einfach, Bewegung in den Alltag zu integrieren. Beispiele:
Treppen laufen;
Das Auto stehen lassen;
Abendspaziergang (im Sommer);
In der Mittagspause mal in den nächsten Park laufen;
Sich einfach mal am Arbeitsplatz recken und strecken;
Zwischendurch aufstehen……
Alles schon mal gelesen? Ja, das glaube ich.
Wichtig ist es doch jetzt mal ins Tun zu kommen!
Es ist einfach und wissenschaftlich inzwischen belegt, dass sich Bewegung vom Körper direkt auf unser Hirn auswirkt. Hirnaktivitäten und Bewegung hängen tatsächlich ursächlich zusammen.
Ich fühle mich mit und in mir wohl. Seit Jahren mache ich morgens Yoga, also wie Zähneputzen und Duschen. Es ist nicht die zeitliche Länge Yoga zu machen, sondern die Regelmäßigkeit bringt es!
Also bau mal in deinen Tagesplan mehr Alltagsbewegung ein. Wenn du dich steigern willst, dann kannst du ja mehr machen.
Bevor du einen Vertrag im Fitness Studio unterschreibst, denk nach! Hältst du das wirklich dauerhaft durch oder bist du besser unterwegs mit einer „kostenlosen“ Bewegungssache: wie oben benannt und fast hätte ich das Radfahren vergessen….
Ich fahre nun mal nicht gerne Fahrrad, aber neben Yoga gehe ich viel spazieren, mal im Powerwalking, mal im „Geniessergang“.
Bewegung im Alltag soll keine Mehrbelastung sein, sondern Dir Freude machen!
Viel Spaß und im Sinne vom Orthopäden Grönemayer: „Turne bis zur Urne“!!