In bewegten Zeiten ist Coaching eine Möglichkeit, sich Anregungen von außen zu holen, aber auch durch professionelles Feedback an der persönlichen Weiterentwicklung zu arbeiten.

Alle finden es immer irgendwie toll, wenn sie hören, was ich beruflich mache. Dann wird fast unisono gesagt: ja, ich bräuchte auch mal ein Coaching …und am liebsten wird dann gleich losgelegt in und mit der Hoffnung auf privates (schnelles) Coaching…

Kienbaum hat in Zusammenarbeit mit dem “Harvard Businessmanager” eine Studie zum Thema “Coaching bei Topmanagern” angefertigt.

81 % der befragten Unternehmen verbinden mit Coaching das Ziel, aktuelle Führungs- und Managementprobleme zu klären und Lösungsstrategien zu erarbeiten.

  • 77 % glauben, dass sich durch Coaching die Selbstwahrnehmung und das Selbstbild der gecoachten Person verbessert.
  • 75 % sind der Meinung, mittels eines Coachings die soziale und emotionale Kompetenz steigern zu können.
  • 90 % der Befragten legen Wert auf Berufserfahrung des Coaches,
  • 77 % auf eigene Führungs- und Managementerfahrung des Coaches,
  • 94 % auf das persönliche Auftreten des Coaches und
  • 83 % auf eine fundierte Coachingausbildung.

Wie ist Ihre Meinung? Was sind Ihre Erfahrungen. Haben Sie Mut und äußern sich dazu!