In Deutschland bloggen zwar etwa gleich viele Männer und Frauen, aber eine breitere Aufmerksamkeit wird fast ausschließlich männlichen Bloggern zuteil. Das ist ein Ergebnis einer Konferenz, die in Berlin statt fand und zwar von der Szene der deutschsprachigen Bloggern.
Unter den TOP 100 finden sich gerade 20 Frauen. Woran mag das wohl liegen? Ein Grund könnten die Themen der Autorinnen sein. Frauen beschäftigen sich in ihren Blogs nicht unbedingt mit technischen oder politischen Themen, sondern schreiben eher persönlicher, aber dafür auch thematisch vielfältiger.
Wer hätte das gedacht: das Knüpfen männlicher Seilschaften funktioniert sogar im Netz, und das noch weit aus ungestörter als in der herkömmlichen Medienwirtschaft, das vermutet die Soziologin Anne Roth. Männer verlinken sich häufiger auf Blogs von Männern. Ich dachte immer, diese Zeiten seien überwunden.Vielleicht hat es nach wie vor etwas mit Solidarität unter Frauen zu tun? Jedenfalls wird mir häufig ERZÄHLT: interessant was Du da so schreibst, aber irgendwie habe ich nicht den Draht darauf zu reagieren. Schade!
Dann danke ich all denen, die sich überwinden und auch mal ihren Kommentar zu meinen Blogbeiträgen geben. Da bloggen ein Hobby ist, werde ich es weiter betreiben, übrigens genau wie Männer. Ein Betreiber einer Seite meinte, Frauen fehle häufiger die Zeit zum Schreiben. Naja, da kann ich nur mit den Augen zwinkern und mach auf jeden Fall weiter.