Wir beschlossen heute ein interkulturelles Coaching mit dem schönen Spruch:

Achte auf Deine Gedanken, denn Deine Gedanken werden Worte.

Achte auf Deine Worte, denn Deine Worte werden Werte.

Achte auf Deine Werte, denn Deine Werte bestimmen Dein Handeln.

Achte auf Dein Handeln, denn Dein Handeln bestimmt Deine Gewohnheiten.

Achte auf Deine Gewohnheiten, denn Deine Gewohnheiten bestimmen Deine Bilder.

Achte auf Deine Bilder, denn Deine Bilder bestimmen Deinen Charakter.

Achte auf Deinen Charakter, denn Dein Charakter bestimmt Dein Schicksal.

Während dieses Coachings ist mal wieder deutlich geworden:

Vorstellungen von anderen Kulturen entstehen meistens nicht durch interkulturelle Begegnung, sondern durch die Übernahme gängiger Sichtweisen im gewohnten so­zialen Umfeld und sind in der Regel sehr stabil. Die Vorstellungen, Bilder, Images von Ländern, Völkern und Kulturen sind sehr unterschiedlich und häufig mit Einstellungen verbunden, das heißt mit wertenden Stellungnahmen.

Dies wirft Fragen nach Möglichkeiten und Erkenntnissen zur Überwindung von Kommunikati­onsbarrieren und Klärung von Konflikten auf. Kommunikation und soziale Beziehun­gen funktionieren auf der Grundlage der jeweiligen Kulturen. Kulturbegegnungen bewusst zu steuern und zum Gegenstand von professionellen Handlungsstrategien zu machen wird zur neuen Schlüsselqualifikation: “interkulturelle Kompetenz”.