Ohne Klima kein Kontakt – ohne Kontakt kein Kontrakt.

Gerade in Zeiten (Wahlkampf…Krisen), wo einander weniger zugehört als interpretiert wird, fällt wieder auf, wie wichtig Kommunikation ist. So gibt es ein paar wenige Grundregeln, an die man sich doch immer wieder erinnern sollte:

Eigenverantwortung für das übernehmen, was man sagt und wie man es sagt. Also keine ellenlangen Schachtelsätze oder unverständliche Worthülsen, sondern klar und eindeutig.

Der Wille zum  Konsens ist eine gute Grundlage, um miteinander sinnvoll (und letztendlich gut) zu kommunizieren. Konsens bedeutet, seinen klaren Standpunkt zu haben und zu vertreten, aber auch die Bereitschaft zu haben, andere Gedanken mit aufzunehmen und zu überprüfen.

So ist Rechthaberei vielleicht vermeintlich zielführend, von Nachhaltigkeit aber kein Spur! Bestehen Sie auf Ihrem Standpunkt, aber bleiben Sie nicht unbedingt nur darauf  stehen oder treten Sie diesen Standpunkt nicht unbedingt fest. Andere Meinungen und Ideen können Ihnen  neue Denkansätze bringen.

Schweifen Sie nicht vom Thema ab. Das bringt Verwirrung und ist letztendlich keine gute Taktik.

Versuchen Sie in Ihren Gesprächen lösungsorientiert zu kommunizieren.  

Wertschätzung ist die beste Grundlage für eine gelungene Kommunikation, unabhängig davon, wieviel Sympathie Sie für die andere Seite haben.