Wenn Sie das Wort “Konflikt” lesen – welche Gefühle löst das bei Ihnen aus?

Meist erfahre ich in Workshops oder im Coaching, daß Konflikte als unangenehm erlebt werde, daß Konflite hilflos und/oder sprachlos machen.

Immer da, wo Menschen miteinander zu tun haben, kann es naturgemäß zu Konflikten kommen, wer kennt das nicht. Konflikte sind also unvermeidbar. Nur: wie damit umgehen? Sich erst einmal die Konflikturasache bewußt machen:

  • Mißverständnisse;
  • Mangel an Kommunikation;
  • Unsicherheit;
  • mangelndes Selbstvertrauen;
  • fehlende Zielklarheit;
  • Streß und ähnliches mehr. …..Sicher fallen Ihnen noch einige Punkte ein!

Es geht immer wieder darum, daß Beziehungen irgenwie nicht so funktionieren, wie wir uns das wünschen oder vorstellen. Manchmal vergessen wir unsere Beteiligung, was wir eigentlich mit dem Konflikt zu tun haben. Es gehören mindestens zwei Seiten dazu!

Es geht nicht darum, “Gewinner” eines Konfliktes zu sein, zumal dieses Gefühl letztendlich ein schales ist.

Wichtig ist, mit der Konfliktpartei wieder in eine Kommunikation/ins Gespäch  zu kommen!

Viele Konflikte basieren auf Mißverständissen: sei es daß wir irgend etwas hinein interpretieren, eine andere Wahrnehmung haben oder auch nicht zugehört haben im Sinne des Senders.

Klären Sie, worum geht es eigentlich!

Ziehen Sie nicht andere mit  in einen Konflikt hinein. Versuchen Sie immer, dem anderen das Gesicht zu lassen! Es lohnt sich in jedem Fall, auf versöhnliche Angebote einzugehen, um dann anschließend  Mißverstänisse zu klären oder auszuräumen. Es lohnt sich, mal eine Nacht darüber zu schlafen, damit sich die Emotionen sortieren können, das ist hilfreich für den ersten Schritt!

Keine gute Strategie ist: “Wie Du mir, so ich dir!”.

Wenn langfristig das Ergebnis stimmt, dann kann man auch “verlieren”, ohne das Gesicht zu verlieren.