Konzentration – was ist das überhaupt? Die Bündelung der Aufmerksamkeit auf eine bestimmte Tätigkeit, sei es lesen, zuhören, nachdenken usw. Es fällt uns zunehmend schwerer, sich zu konzentrieren, denn es gibt so unendliche viele Ablenkungen. Sie kennen das: Sie haben sich vorgenommen, einen bestimmten Vorgang konzentriert abzuarbeiten, aber es fällt ihnen nicht leicht, sie lassen sich gerne ablenken. Sei es durch ein Telefonat oder ein Kollege steht an der Tür oder Ihnen fällt ganz spontan ein, Sie haben noch etwas leckeres im Kühlschrank. Ob es nun PC-Spiele sind, essen oder viele andere Anlenkungen – dieses Bündeln auf eine Sache ist störanfällig. Was also tun? Eine Möglichkeit ist, Konzentration zu üben zum Beispiel durch Meditation oder auch durch regelmäßiges sehr konzentriertes Musikhören (hier eignet sich Bach besonders gut).
Aber wichtig ist auch die Selbstmotivation, nämlich mit Belohnern, die Sie sich selber ausdenken, zu arbeiten. Machen Sie sich eine kleine persönliche Belohnerliste von einem Espresso bis hin zum Kinobesuch können dort viele Ideen stehen. Wenn Sie nun beginnen zu arbeiten, dann suchen Sie sich aus Ihrer persönlichen Belohnerliste etwas aus, mit dem Sie sich anschließend belohnen – das klappt wirklich!! Aber wichtig ist es auch, sämtliche Störquellen – soweit möglich – auszuschalten. Selbst wenn wir das Gefühl haben, es stört nicht, wenn ständig das Radio nebenher läuft oder uns angezeigt wird, dass wieder eine Mail eingetroffen ist, das aber sind Ablenker. Um so eher wir diese zulassen, umso weniger kommen wir dazu, uns zu belohnen, Denn jede Ablenkung bewirkt, dass Sie nach einer Unterbrechung den Vorgang wieder von vorne bearbeiten müssen, also nicht nur eine glatte Zeitverschwendung, sondern auch keine Belohnung .