Irgendwie ging das ja wieder viel zu schnell! Schon sind wir wieder im “neuen” Jahr, obwohl es doch die letzten Tage im “alten” Jahr so stressig war. Ist es doch wie in jedem Jahr: die Erkenntnis, das noch ganz viel erledigt werden muß. Dabei wissen wir doch schon länger, wann ein Jahr beendet ist und wann es beginnt.
Ich habe eine sehr schönes Neujahrskonzert besucht, eine Generalprobe, bei der im Vorfeld einiges schief gelaufen ist. Das ist aber die schöne Erkenntnis: dann wird die wichtige Aufführung besonders gut. Leider konnten wir alle für das neuen Jahr nicht proben, selbst wenn…würde dann etwas anderes laufen?
Ich quäle mich nicht mit großen Vorsätzen. Es gibt Ziele, aber die formuliere ich sowieso regelmässig und überprüfe diese auch.
Obwohl ich weiss, das der Jahresbeginn sich prima anbietet sich für gute Vorsätze, Wünsche und Ziele . Viele von uns haben schon die Erfahrung gemacht, dass lockere Willensbekundungen schnell im Alltagstrubel untergehen können,dass sich gute Vorsätze dann einfach in Luft auflösen. Damit Wünsche und Ideen tatsächlich zu kraftvollen Zielen werden, die dann auch wirklich erfolgreich in die Tat umgesetzt werden, braucht es etwas Zeit , die wir uns regelmässig nehmen sollen.
Das könnte dann doch noch ein guter Vorsatz sein: bleiben Sie bei sich, formulieren Sie Ihre Ziele ( am besten schriftlich), setzen Sie diese in Zeitfenster und überprüfen Sie anschließend, wie es gelaufen ist.
Und setzen Sie am Ende eines Tages einen persönlichen Abschluss, in dem Sie reflektieren, wie weit sind Sie auf dem Weg Ihrer Zielerreichung gekommen!
Ein glückliches und erfolgreiches Jahr 2012!