Eine wichtige Aufgabe ist die Kunst, sich selbst zu motivieren.

Über Ihre persönlichen Motivatoren können Sie die Möglichkeit entwickeln, Ihre Ressourcen/Reserven zu entdecken.

Selbstmanagement ist ein persönliches Programm zum Abgleich zwischen der eigenen Persönlichkeitsstruktur, der Selbstwahrnehmung der Berufsrolle mit dem umgebenden System.

Erfolg ist eine Frage der persönlichen Souveränität. Denn dauerhaft erfolgreich kann nur sein, der über sich selbst und andere betreffend wertvoll denkt und handelt. Das heißt, sich und andere glücklich machen.

Souveränität speist sich aus einer positiven Grundeinstellung und der Kraft der inneren Klarheit. Souveräne Persönlichkeiten schaffen es immer wieder, kreativ vorauszublicken und Ideen gemeinsam mit anderen zu realisieren. Leben ist Leidenschaft für ein zukünftiges Ziel.

Selbstmanagement wird verstanden als eine Möglichkeit der Verknüpfung von Handlungszielen und persönlichen Ressourcen in Hinblick auf die Anforderungen und Möglichkeiten für die Persönlichkeit.

Coaching:

  • Umgang mit den Rahmenbedingungen und wie können diese selbständig ausgefüllt werden?
  • Wie sieht ihre persönliche Balance aus? Vereinbarkeit Beruf-Familie-Ich.
  • Wie motivieren Sie sich und andere?
  • Übernahme von Selbstverantwortung für die Arbeitszeitgestaltung; Weiterentwicklung der persönlichen Kreativität;
  • Auseinandersetzung mit dem eigenen Selbstwert, Fremd- und Selbstbild;
  • Was ist eine gesunde Identität?
  • Zeitmanagement (Definieren von Prioritäten, Umgang mit Ablenkungen, persönliche Zeitvorgaben, Zeitvorgaben von außen);
  • Wie organisiere ich mit Kreativität mein Tagesgeschäft?
  • Entwicklung von Zielen; Warum ist das Aufschreiben so wichtig?
  • Notwendigkeit von Tageszielen, -etappen;