Nichts neues, aber immer wieder berichtenswert: nachdem ich die letzen Wochen ca. 3000 km Bahn gefahren bin kann ich resumieren, ich bin fast nie mit dem ICE, der angegeben war, gefahren. Meist habe ich todesmutig dann den genommen, wo die Richtung stimmte (München oder Frankfurt) und es war jedes Mal die richtige Entscheidung (s. Bauchgefühl). Warum? Es fährt ja so gut wie kein Zug fahrplanmässig oder ohne Zwischenfälle. Das letzte Abenteuer in Deutschland: Reisen Sie mit der Bahn! Einzige Vorbedingung: mutig und sportlich sein, denn sonst packen Sie eventuell nicht, den letzten Waggon zu erreichen, wo per online Ihr Platz reserviert ist.Besonders elegant sind die sprachlichen Ansagen bis hin: ..”die getätigte Durchsag war mit Fehlern behaftet” oder weitere Blüte: “Der Besitzer des herrenlosen Gespäckstücks hat sich angefunden”. Wie schön ist doch unsere Sprache!!!

BMW: ja, die Firma, die uns Freude am Fahren verspricht. Seit circa 5 Wochen gab es Probleme mit dem Computer, mit der Ölanzeige. Die hübsche gelbe Flasche im Display leuchtete ständig auf. Da geht nix mehr mit Stab rein und Öl messen, nein, wir sind alle so modern, daß auch solche simplen Vorgänge vom bordeigenen Computer unseres Autos gesteuert werden. Den Sinn konnte mir noch niemand erklären, macht nichts, meine Öllampe leuchtete, der Bord-Computer sagte mir aber, Ölstand stimmt.BMW war überfordert. Das könne kein Diagnosegerät feststellen. Zu allem Überfluß lief der Motor meines Autos nicht rund, auch hier bin ich ohne Diagnose wieder gegangen (besser weg geschickt worden) mit dem motivierenden, fröhlichen  Hinweis auf eine Notrufnummer von BMW, falls ich doch Probleme auf der Autobahn bekäme. Irgendwann  fühlte ich mich ziemlich veralbert und wurde richtig energisch. Welch ein Glück: ich traf telefonisch auf einen Menschen, für denKunden noch eine Bedeutung haben. 2 Stunden später wurde mein Auto (zu Hause) abgeholt, ein kleiner netter Mini als Reserve da gelassen (auf Kosten der Niederlassung) und 24 Stunden später war klar, woran es lang. Das hätte ich auch als Nichtfrachfrau gewußt.

Rossmann-Drogerie. ich kaufte einen Wasserkocher, weil meiner zu Hause irgendwie schwächelt. Nur bloß niemals Billigwasser-Kocher! Der Plastikgestank löste sich auch nach mehrfachen Kochvorgängen nicht auf, alles schmeckte nach Plastik, aber: sofort wurde das tolle Teil zurückgenommen. Sehr positiv.

Sie alle könnten wahrscheinlich stundenlang etwas zu diesem Thema beitragen. Nur, warum ist es bei uns alles so schwierig,

warum schaut die Servicekraft beim Servieren in die Luft anstatt uns an?

Warum wird Kunden immer noch das Gefühl gegeben, wir sind lästige Störfälle?

Wer kann mir das erklären????Vielleicht ist das ein Thema für die Sendung mit der Maus!