Letztens im Seminar war das ein Thema der Anwesenden. Nach wie vor haben wir gewisse Probleme, locker entspannt mit einem Small Talk einem anderen gegenüber zu treten. Dabei gibt es doch so viele Themen: die Anreise, das Wetter, die Örtlichkeit, eventuell das Frühstück…aber auch die positive Rückmeldung. Tödlich sind Themen wie Politik, Religion, Firmenpolitik oder über andere, nicht anwesende zu klatschen. Das ist Tratsch, der nach hinten los gehen kann aber kein Small Talk.
Warum eigentlich hat der Smalltalk in unseren Breitengraden ein so schlechtes Image? Wir alle tun es doch schließlich jeden Tag. Ob mit den Nachbarn, im Geschäft, mit Kollegen oder unserem Vorgesetzten. Es geht hierbei nicht um tiefgehende Gespräche, sondern um mehr oder weniger belanglose Themen. Und daran ist ja eigentlich auch nichts Schlechtes. Und dennoch haben viele Menschen das Gefühl, dass Smalltalk etwas Minderwertiges ist. Small Talk ist ein wunderbarer „Anwärmer“. Ein gekonnter Small Talk macht Sie sympathisch!
Dieser gekonnte Schwatz – ob bei einem Messebesuch, in der Kneipe, beim Seminar oder im Flieger, beim Geschäftsessen. Small Talk ist entspannend und wer hätte es gedacht, vielleicht ein guter Anknüpfungspunkt, um sich letztendlich die Kärtchen auszutauschen.
Noch ein Tipp: Smalltalk findet meist zwischen Menschen statt, die sich nicht besonders gut oder überhaupt nicht kennen. Viele Menschen mögen es nicht, wenn Personen, die sie nicht gut kennen, ihnen zu sehr “auf die Pelle” rücken. Wir Menschen benötigen einen gewissen Abstand zu unseren Gesprächspartnern um uns wohlzufühlen.
Achten Sie deshalb darauf, dem anderen nicht zu nahe zu treten. Als Maßstab für den körperlichen Abstand, der beiden Seiten angenehm ist, können Sie eine Armlänge nehmen.