Glück, Zeit und Aufmerksamkeit sind in unserer Gesellschaft zu knappen Gütern geworden, nicht Autos oder Mobiltelefone.” Zukunftsforscher Matthias Horx, 2009
Deshalb beschäftigen sich zunehmend neben Äbten mehr Wissenschaftler, Soziologen und Politologen mit dem Thema Spiritualität. Spiritualität soll hier verstanden sein als Umgang mit Achtsamkeit mit sich und anderen, Umgang mit unseren Emotionen, Umgang mit Weisheit, Umgang mit Nachhaltigkeit, Umgang mit nachhaltiger Ökologie und Ökonomie. Es handelt sich hier um viele Ansätze, die Buddha bereits vor über 2600 Jahren in sein Denken einbezog. Zunehmend rückt bei Managern des Lebens und Managern im Beruf das Thema in den Focus, denn warum finden Seminare in Klöstern hohen Zulauf. Einer, der diesen Weg schon lange beschritten und bereitet hat, ist Willigis Jäger der versucht, west-östliche Weisheiten miteinander zu verknüpfen. Sein neuester Sammelband beschäftigt sich mit dem Thema „Zen@work“. Besonders empfehle ich in diesem Zusammenhang ein Buch von Prof. Dr. Barbara Mettler v. Meibom „Spirituelles Selbstmanagement“. Hier wird sehr deutlich, wie wichtig Meditation ist, um Klarheit zu erlangen, damit wir Ausrichtung und Orientierung finden.
Westöstliche Weisheiten verknüpfen den Kern aller spirituellen Wege, unabhängig welcher Religion Sie sich zugehörig fühlen (oder auch nicht). Im Mittelpunkt steht die Achtsamkeit, die besonders zu erfahren ist über Meditation.
In München fand eine Frauenkonferenz statt zum Thema „The light of leadership“. Angeleitet von Regina Bönsel und Regina Hunschok (www.artofliving.de) . Interessant war die Zusammensetzung der Frauen die an der Konferenz teilnahmen: von Managerinnen, Unternehmerinnen bis hin zu Geistheilerinnen. Das Projekt „Light of leadership“ soll Inspiration geben für Mut, Spiritualität, Weisheit und Herzensqualität in den Zusammenhängen, in denen wir wirken. Spiritualität und Weisheit sind verbunden mit Nachhaltigkeit in Ökonomie und Ökologie und dem bewussten Umgang der Ressourcen von Mensch und Natur. Wie gehen wir miteinander um? Respektvoll und mit Wertschätzung. Was ist uns wichtig und welche Haltung nehmen wir dazu ein?