Das Leben in Deutschland wird immer teurer und wie geht es dem Kunden damit? Genau aus dem ähnlichen Grund – eben dem Ansteigen der Inflationsrate – hat die Starbuck-Kette in einigen Filialen in den USA den Kaffee auf einmal von 4,50 Dollar auf 1 Dollar herabgesetzt. Hier zahlen wir umgerechnet immer noch 4,50 Dollar. Aber wir machen das ja mit. Genauso lassen wir uns auch wie vor als Kunden behandeln. Ich war/wollte heute – trotz Inflationsangst – einfach mal konsumieren. Ich dachte mir, Frau muss sich ja mal belohnen. Kundenfreundlichkeit? Beratung? Weit gefehlt. In dem Laden (Boutique), den ich besuchte, war ich nicht bekannt, also uninteressant, wahrscheinlich Kundin zweiter oder dritter Klasse. Wurde allenfalls von oben herab kurz wahrgenommen.
Kennen Sie Ihren Wert als Kunde? fragt Johannes Thönneßen, http://mwonlineblog.blogspot.com/Geschäftsführer und Chefredakteur von Managementwissen online. Hier wird an einem anderen Beispiel doch gut beschrieben, wie mit uns Kunden umgegangen wird.
Mein Kaufrausch brach in sich zusammen, meine Konsumlust verging mir.
Ich habe jedenfalls nichts gekauft und die Rückmeldung gegeben, warum ich kein Geld dort lassen würde: denn ich kenne meinen Wert als Kundin und möchte entsprechend mit Respekt und Achtung bedient und behandelt werden, egal ob ich Stammkundin bin oder nicht.
Übrigens gehen Banken mit uns Kunden auch noch so um, jedenfalls genügend Bankinstitute, weil auch diese Institutionen noch nicht verstehen wollen, von wem sie ihr Geld bekommen. Und das alles vor dem Hintergrund, der katastrofalen Zahlen, die Banken geschrrieben haben, weil sie nicht mit Geld umgehen können.
Warum wird in Deutschland geklagt über mangelnden Absatz, über mangelnden Konsum. Rätselhaft…….Man sollte einfach mal uns Kunden mit ehrlichem Interesse befragenund dann entsprechend kundenfreundlich handeln.
Um das ganze interkulturell zu verknüpfen: aus den USA, aus Italien oder asiatischen Ländern kenne ich solchen Umgang nicht.