Was ich Ihnen zeigen möchte in der Stadt, in der ich jetzt seit einem Jahr lebe? Starten wir. Und zwar mit der Tram quer durch München. Beginnend am Sendlinger Tor hin zum Nymphenburger Schloss. Während dieser Straßenbahntour bekommt der Besucher vielfältige Eindrücke geboten: wir fahren durch Straßenschluchten mit unterschiedlichster Architektur, durch erkennbar verschiedene Stadtteile, entlang an vielen grünen Oasen. Zu entdecken ist während dieser Tour die Flächengröße der Stadt. Die Architektur, bestehend aus einer Mischung von modernen Bauten, normalen, grauen Wohnhäusern aber auch historischen Bauten, überdimensionierten Denkmälern sowie wunderschönen Fassaden aus der Jugendstilzeit. Diese Fassaden haben es mir angetan, zumal auf sie überall zu treffen ist, wenn man den Blick durch das Straßenbahnfenster schweifen lässt.
Fahrten mit der Tram geben auch ein Gefühl über die Menschen in dieser Stadt: wie sie sich verhalten, wie sie sprechen. Gerade hier in München sind die Menschen nach Vorstellung der Besucher eher grantig bis unfreundlich. Ich habe die andere Seite kennen gelernt. Hilfsbereit, auskunftsfreudig, wenn ich etwas wissen wollte. Eine witzige Mischung aus bayrischen Menschen (wie sie draußen in der Republik gern beschrieben werden), aus sehr bodenständigen, aber auch sehr eleganten Menschen. Klar trifft man hier auch mal die Lederhose und das Dirndl. Wobei das eher zu Oktoberfestzeiten zu sehen ist.
Sprachlich eine Mischung zwischen Münchner Dialekt, oberbayrisch bis hin zu hochdeutsch. Wie schnell gewöhnen sich Zugereiste Worte an wie: Servus oder Grüß Gott.
Nach ungefähr 30 Minuten Fahrt unser Ziel: das Schloss Nymphenburg! Majestätisch wirkend, wenn Sie darauf zulaufen und neugierig machend, was sich darin versteckt.