Doch eine Untersuchung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) sagt genau das: Demnach empfinden Frauen Löhne als gerecht, die rund ein Viertel niedriger sind als die Wunschgehälter von Männern – und damit sogar unter jener Summe liegen, die männliche Kollegen tatsächlich verdienen. Dies gelte für alle Einkommensschichten und Branchen, schreiben die DIW-Autoren. Frauen würden daher in Vertragsgesprächen weniger Ansprüche stellen als Männer. Die Studie basiert auf Daten, die das DIW seit 2005 jährlich von mehr als 10.000 Haushalten erhebt.

Quelle:http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,705029,00.html