Zu einem interessanten Ergebnis kommt das Fachmagazin Science, indem Psychologen berichten, dass weiche Sessel sowie angenehme Berührungen sich positiv auswirken. Wärme löst warmherzige Gefühle des Gegenübers aus. Die Forscher hatten zufällig ausgewählte Passanten befragt, ob sie an einem nicht alltäglichen Versuch teilnehmen wollten. In verschiedenen Szenarien hielten die Probanden mal schwere, mal leichte Schreibunterlagen, sie sollten beiläufig harte oder weiche Teile berühren oder saßen auf harten oder weich gepolsterten Stühlen. Zusammen gefasst ist festzustellen: harte Stühle machen hartherzig, weiche stimmen milde. Wer also unangenehme Gespräche vor sich hat, sollte darauf achten, dass sein Gegenüber bequem da sitzt, denn das kann den Gesprächs- oder Verhandlungsausgang positiv beeinflussen.

(Nachzulesen in Science, Band 328/2010)