Eine interessante Zeit ist die Zeit des Faschings und Karnevals. Wir schlüpfen gerne in andere Rollen oder wollen uns durch Masken unsichtbar machen. Lustig ist dann, wenn aus einem Banker ein Ritter wird, aus einem Anzugträger vielleicht ein Clown.  Dann sollte sich jeder die Frage stellen: was hat das mit mir zu tun, daß ich mich in einer bestimmten Verkleidung wohl fühle. Manchmal sind das ganz naheliegende Gründe. Grundsätzlich macht es viel Spaß, sich zu verkleiden und manchmal erinnert es auch so wundervoll an unsere Kindheit.

Masken gab und gibt es schon immer. Maskerade in Venedig….Viele sogenannte Naturvölker haben zu bestimmten Riten Masken getragen und wir versuchen auch ständig durch Maskerade anders oder jemand Anderes zu sein.  Beispielsweise mit unserem äußeren Erscheinungsbild: mit dem was wir tragen, wollen wir in bestimmter Weise wahr genommen werden.

Zu Masken fällt mir noch ein: Leider gibt es auch viele maskenhafte Gesichter, immer dann, wenn alle zum gleichen Gesichtsschneider gehen und dann ähnlich aussehen. Das ist schon gruselig. Allerdings meinen diese Menschen dann von sich, bsonders schön  und vor allem immer jung auszusehen. Aber das ist ein neues Thema.