Als Senderin versuche ich, eindeutig zu kommunizieren also zu senden. Das heißt, ich versuche mich klar und prägnant auszudrücken. Und dennoch kann es dann diese Nachricht höchst zweideutig beim Empfänger ankommen, wie meine kleine Geschichte aufzeigt:

Anfang dieser Woche war ging ich einkaufen, und das bei einem großen Discounter – Wocheneinkauf….Auf einmal sah ich meinen Nachbarn, der nicht nur Nachbar sondern auch Imker ist. Ich bin großer Fan von seinen zwei Honigsorten und zutiefst davon überzeugt, dass ich, seitdem ich diesen Honig esse, auch nicht mehr krank geworden bin. Ich traf also diesen Nachbarn grüßte ihn und wollte etwas Lockeres sagen und sprach: „ Hoffentlich holen Sie sich hier nicht Ihren Honig.“ Gemeint hatte ich damit, dass er hoffentlich den eigenen Honig(ess)bedarf nicht bei dem Discounter deckt. Erst auf dem Heimweg ist mir klar geworden, dass hier eine ganze andere Botschaft empfangen wurde nämlich: hoffentlich kaufen Sie hier nicht den Honig, den Sie dann als Imkerhonig an mich verkaufen.

Das war mir sehr unangenehm. Ich wollte doch den Nachbarn weder kränken, noch seine Imkerleistungen infrage stellen. Nein, ich wollte eine lockere Bemerkung machen.

Was nehme ich darauf mit? Naja,  dass so schnell dahin geworfene Sätze durchaus komplett in eine andere Richtung laufen können. Klar weiß ich das, und jeder wird sich auch sagen, das weiß man doch. Achten Sie einfach in Ihrem Alltag mal darauf, wie schnell doppeldeutige Sprachbotschaften gesendet werden.

/* <![CDATA[ */
jQuery(document).ready(function($){if($('.twoclick_social_bookmarks_post_1649')){$(' project app.twoclick_social_bookmarks_post_1649′).socialSharePrivacy({“services”:{“facebook”:{“status”:”on”,”txt_info”:”2 Klicks f\u00fcr mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie k\u00f6nnen Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte \u00fcbertragen – siehe i.”,”perma_option”:”off”,”action”:”like”,”language”:”de_DE”},”twitter”:{“reply_to”:”iakkindt”,”tweet_text”:”Zweideutig%20in%20der%20%20Eindeutigkeit%20%C2%BB%20Angelika%20Kindt%20%3A%20IAK%20Kindt”,”status”:”on”,”txt_info”:”2 Klicks f\u00fcr mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie k\u00f6nnen Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte \u00fcbertragen – siehe i.”,”perma_option”:”off”,”language”:”de”,”referrer_track”:””},”gplus”:{“status”:”on”,”txt_info”:”2 Klicks f\u00fcr mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie k\u00f6nnen Ihre Empfehlung an Google+ senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte \u00fcbertragen – siehe i.”,”perma_option”:”off”,”referrer_track”:””},”xing”:{“status”:”on”,”txt_info”:”2 Klicks f\u00fcr mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie k\u00f6nnen Ihre Empfehlung an Xing senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte \u00fcbertragen – siehe i.”,”perma_option”:”off”,”language”:”de”,”referrer_track”:””},”linkedin”:{“status”:”on”,”txt_info”:”2 Klicks f\u00fcr mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie k\u00f6nnen Ihre Empfehlung an LinkedIn senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte \u00fcbertragen – siehe i.”,”perma_option”:”off”}},”txt_help”:”Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter, Flattr, Xing, t3n, LinkedIn, Pinterest oder Google eventuell ins Ausland \u00fcbertragen und unter Umst\u00e4nden auch dort gespeichert. N\u00e4heres erfahren Sie durch einen Klick auf das i.”,”settings_perma”:”Dauerhaft aktivieren und Daten\u00fcber-tragung zustimmen:”,”info_link”:”http:\/\/www.heise.de\/ct\/artikel\/2-Klicks-fuer-mehr-Datenschutz-1333879.html”,”uri”:”http:\/\/www.working-silverlady.de\/allgemein\/zweideutig-in-der-eindeutigkeit”,”post_id”:1649,”post_title_referrer_track”:”Zweideutig+in+der++Eindeutigkeit”,”display_infobox”:”on”});}});
/* ]]> */